Ortsgemeinde Selchenbach
Ortsgemeinde Selchenbach
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Geschichtliches
    • Die Geschichte von Selchenbach
    • Das Brünnchen im Schacherwald
    • Das Selchenbacher „Ammepädche“
    • „Im Wind“ - Als Selchenbach beinahe ein Kunstwerk bekam
    • Ein Opfer politischer Gewalt im Saar-Abstimmungskampf 1934/35
    • Vulkansteine, 290 Millionen Jahre alt, im Treppenfundament
  • Termine
    • Terminkalender
    • Abfallkalender
  • Informationen
    • Vergangene Veranstaltungen
    • Solarstrom
    • Luftbilder Selchenbach
    • Glasfaserausbau
      • UGG / Informationsbroschüren
      • UGG / FAQ - Fragen und Antworten
  • Vereine
    • Freiwillige Feuerwehr
      • Förderverein
      • Chronik & Events
    • Jugendfeuerwehr
      • Chronik & Events
    • Freizeitclub
    • Motorradfreunde
    • Selchenbach Aktiv e.V.
  • Kontakt

Elektronische Version der Dorfchronik Selchenbach ab sofort verfügbar

 

Aufgrund reger Nachfrage steht ab sofort die Dorfchronik auch hier in digitaler Form zur Verfügung. Eine Auswahl der hierin enthaltenen Bilder ist ja bereits auf unserer Internetseite zu sehen.

Wir danken den Autoren, die uns mit dieser Chronik einen interessanten Einblick in das ehemalige Dorfleben von Selchenbach gegeben haben.

 

Selchenbach 750 Jahre 1262 2012

 

Sie können die Dorfchronik als PDF-Datei >>hier<< ansehen/herunterladen.

 


 

Information zu einem infrage kommenden Bau einer Windkraftanlage auf der Gemarkung Selchenbach

 

Aufgrund der derzeit bestehenden Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz kann es derzeit keine Info-Veranstaltung zum Thema Windanlage geben. Deshalb möchte ich Sie auf diese Weise informieren.

Die Firma PROKON Regenerative Energien eG ist mit dem Anliegen an den Gemeinderat herangetreten, auf der Gemarkung Selchenbach eine Windkraftanlage zu bauen. PROKON ist seit 25 Jahren ein Anbieter für erneuerbare Energien und damit für eine nachhaltige Energieversorgung.

PROKON baut in Konken und Albessen je eine Windanlage und würde in Verbindung mit diesen beiden Baumaßnahmen auch auf gemeindeeigenem Land in Selchenbach eine solche Anlage bauen. Geplanter Standort wäre am Bremmenroth Wald.

Von Selchenbach aus liegt der Standort in Richtung Nordnordost, wodurch kein Haushalt in Selchenbach von einen „Schlagschatten“ betroffen wäre. Den 3 Bildmontagen können Sie eine mögliche Sichtachse entnehmen. Der geplante Standort liegt mehr als 1000 m vom ersten Gebäude unseres Dorfes entfernt.

 

Geplanter Standort:

Prokon Windrad Selchenbach

 

Ansichten:

Windrad 1

Windrad 2

Windrad 3 

 

 

Die Gemeinde Selchenbach würde bei Bau des Windrades jährlich einen erheblichen Geldbetrag erhalten und gleichzeitig ihren Beitrag zu den erneuerbare Energien und der damit verbundenen Energiewende leisten.

Der Gemeinderat bittet hiermit alle Bürger von Selchenbach, ihren Standpunkt zu dem geplanten Bauvorhaben zu äußern. Gern können Sie mir ihre Befürwortung oder Gegenargumente unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mitteilen.
Sie können mich wie immer auch gern anrufen (06384-9988049).

Nach Eingang ihrer Meinung bis spätestens 31.12.2020 wird der Gemeinderat über eine Zusage oder Ablehnung zur Windkraftanlage von PROKON entscheiden.

Dieter Edinger
Bürgermeister

 


 

Nächste Termine
Keine Termine
Ganzen Kalender ansehen
Aktuelles
  • Digitale Version der Dorfchronik Selchenbach ab sofort verfügbar
  • Information zu einem infrage kommenden Bau einer Windkraftanlage auf der Gemarkung Selchenbach
Abfallkalender
27 Nov. 2025
Glas (Weisse Säcke)
27 Nov. 2025
LVP-Abfälle (Gelbe Säcke)
04 Dez. 2025
Restmüll
Ganzen Kalender ansehen

Abfallkalender als PDF

Den Abfallkalender können Sie auch als PDF herunterladen.

Download

Impressum     |     Datenschutz

 

Copyright 2012-2025
Ortsgemeinde Selchenbach

Wappen Selchenbach

  • Startseite
  • Aktuelles
  • Geschichtliches
    • Die Geschichte von Selchenbach
    • Das Brünnchen im Schacherwald
    • Das Selchenbacher „Ammepädche“
    • „Im Wind“ - Als Selchenbach beinahe ein Kunstwerk bekam
    • Ein Opfer politischer Gewalt im Saar-Abstimmungskampf 1934/35
    • Vulkansteine, 290 Millionen Jahre alt, im Treppenfundament
  • Termine
    • Terminkalender
    • Abfallkalender
  • Informationen
    • Vergangene Veranstaltungen
    • Solarstrom
    • Luftbilder Selchenbach
    • Glasfaserausbau
      • UGG / Informationsbroschüren
      • UGG / FAQ - Fragen und Antworten
  • Vereine
    • Freiwillige Feuerwehr
      • Förderverein
      • Chronik & Events
    • Jugendfeuerwehr
      • Chronik & Events
    • Freizeitclub
    • Motorradfreunde
    • Selchenbach Aktiv e.V.
  • Kontakt